Urban Akademie

Fit für die Zukunft – mit Teamspirit zum Erfolg.

Urban Akademie

Urban Akademie – fit für die Zukunft

Unseren Erfolg erreichen wir vor allem durch unsere Mitarbeiter, die ihre Leidenschaft zu ihren Aufgaben in der Arbeit und beim Kunden regelmäßig leben. Wir nennen es immer das ADU-Gen – einen Spirit, den wir täglich spüren. Nur so konnten wir das erreichen, was die ADU Service Gruppe als Dienstleister für Gebäude, Sicherheit und Personal heute ausmacht und kennzeichnet.

Weiterbildung unserer Mitarbeiter

Wir setzen auf die kontinuierliche fachliche Weiterbildung aller unserer Mitarbeiter. Dabei ist uns die persönliche Entwicklung jedes Einzelnen wichtig. Jeder soll stetig besser werden, an sich arbeiten und so das Ganze vorantreiben. Durch die individuelle Förderung der fachlichen, persönlichen, technischen und sozialen Kompetenzen unserer Mitarbeiter setzen wir im Markt neue Standards.


 

Erfahrung – Praxiswissen – Engagement

Mit unserem Schulungszentrum in unserer Zentrale Paderborn haben wir einen Ort für den regelmäßigen Austausch, für Weiterbildung, kreative Meetings, interne Schulungen oder Ausbildungsunterstützung geschaffen.

Um aus Theorie und Praxiswissen den bestmöglichen Service zu generieren, engagierte Jürgen Urban Hartmut Ostrowski (früherer Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann AG), Prof. Dr. Volker Herzig (Lehr- und Forschungsgebiet BWL mit den Schwerpunkten Personalmanagement und Betriebsorganisation an der FH Bielefeld) und Heinz G. Schöning (Dipl.-VerwW., Trainer und Coach) aus Wissenschaft und Wirtschaft. Diese drei Koryphäen sollen die Nachhaltigkeit der Akademie garantieren.

Inhalte der Urban Akademie

Unsere Weiterbildungen richten sich an unsere Gebäudereiniger, Personaldienstkaufleute, Fachkräfte für Schutz und Sicherheit, Führungskräfte und Auszubildenden. Unsere Mitarbeiter erhalten in Abhängigkeit vom Aufgabenbereich regelmäßig Schulungen zu Themen wie:

  • Weiterentwicklung der Führungs- und Sozialkompetenzen
  • Qualitäts- und Umweltmanagement
  • Arbeitssicherheit
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Arbeits- und Tarifrecht
  • Arbeitssicherheit und Unfallverhütungsvorschriften in der Gebäudereinigung
  • Objektsteuerung und Organisation